- Details
- Geschrieben von Hannah Becker
Das diesjährige Zeltlager des SV Fischbach unter der Leitung von Hannah Becker war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Am Freitag, den 18. August, starteten die 15 Kinder und 4 Betreuerinnen und Betreuer das Wochenende nach dem erfolgten Zeltaufbau mit einer kleinen Vorstellungsrunde zum Kennenlernen. Während der Nachtwanderung wurden Stöcke und Holz für das Lagerfeuer gesammelt, an dem alle den Abend mit Stockbrot und Marshmallows ausklingen ließen. Am nächsten Tag waren alle wieder früh auf den Beinen und starteten mit einem gemeinsamen Frühstück in den Samstag. Es wurden Teams gebildet und über den Tag hinweg viele verschiedene Spiele gespielt. Nach dem Mittagessen ging es dann langsam ans Aufräumen und das Camp fand sein Ende.
Im nächsten Jahr soll es in den Sommerferien erneut ein Zeltlager geben, wir freuen uns!
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Liebe Gäste,
bis vor kurzem planten wird das Köhlerfest nach Corona-bedingter Pause im Juli 2023 wieder bei uns im Fischbacher Schinnertal durchzuführen.
Aufgrund der hohen Auflagen und Fixkosten für das Fest und der voraussichtlich geltenden Waldbrandstufe, die jede Form von offenem Feuer (z.B. Feuerstelle zum Grillen) untersagt und dann auch ein Abrennen des Meilers nicht zulässt, sowie der Waldbrände bei Rodalben/Pirmasens und in Brandenburg, haben wir uns kurzfristig entschieden statt dem Köhlerfest ein Sommerfest auf dem bewährten Festgelände "Sportplatz Fischbach" durchzuführen. Geboren ist das 1. Fischbacher Sommerfest, das uns vielleicht auch die nächsten Jahre weiter begleiten wird. Lassen wir uns überraschen.
Das Programm für das Fischbacher Sommerfest 2023 steht bereits größtenteils, die Bands sind verpflichtet, die Tagesessen terminiert, nur einzelne Ergänzungen des Programms folgen noch.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Haxenvorbestellung für Samstag, 15.07.2023 :
- per E-Mail haxe@svfischbach.net oder
- telefonisch unter 06305/8298
Klauserloch Games (8-13 Jahre):
- jeder Teilnehmer für sich
- Fünf Games, geschickt Punkte sammeln und ein Eis gewinnen.
- Anmeldung am Veranstaltungstag ab 14 Uhr
Klauserloch Team Games (14-99 Jahre):
- in 5er-Gruppen
- Bei verschiedenen Teamchallenges gegeneinander antreten und siegen, für die Gewinner gibt es u.a. Bierfässer zu gewinnen.
- Anmeldung im Vorhinein per E-Mail games@svfischbach.net oder am Veranstaltungstag ab 14 Uhr
Veranstaltungsstätte
- Sportplatz Klauserloch in Fischbach
- Ende Frontalstraße, 67693 Fischbach
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Wir arbeiten an einer Lösung.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
- Wann? Fr, 18. August - Sa, 19. August, Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr
- Wo? Sportplatz Klauserloch, Fischbach
- Wer kann mit? Alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren
- Kosten für Vollpension: 10 € (bitte mit Anmeldung direkt abgeben)
- Was benötigt ihr? Zelt, Schlafsack, Schlafunterlage, genügend wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Zahnbürste, Handtuch, Besteck, Teller, Tasse und einen Becher, Taschenlampe etc.
Anmeldeschluss ist der 1. August 2023. Einfach Anmeldung bei Steffen Becker, Arno Mayer oder Hannah Becker abgeben.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Betreuer
- Details
- Geschrieben von Joachim Klein
Turniertitel: Landratspokal (Kreis Kaiserslautern) in Fischbach
Beginn: 14.04.2023
Ende: 12.05.2023
Ort: Sporthalle Fischbach, Frontalstraße 8, 67693 Fischbach
Beschreibung:
* 5 Runden Schweizer System (2h/40 Züge + 30min)
* Runden jeweils Freitags um 19:30 Uhr (14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05)
* 1.Preis: 125€, 2.Preis: 80€, 3.Preis: 60€
* DWZ-Auswertung
* Anmeldung vorab unter: jfauss@svfischbach.net
* Max. 40 Teilnehmer
* Startgeld: 10€, Reuegeld: 5€
- Details
- Geschrieben von Arno Mayer
Elf Schützen der Bogensportabteilung des SVF nahmen am Samstag, 21.01.2023 an den Offenen Landesmeisterschaften Halle des Bogensportverbandes Rheinland-Pfalz im rheinhessischen Mommenheim teil. Geschossen wurden 20 Durchgänge zu je 3 Pfeilen. Die maximale Ringanzahl lag bei 600.
In der Altersklasse U10 Blankbogen wurde der Weidenthaler Colin Kobel mit 373 Ringen Landesmeister in seiner Klasse. Ebenfalls einen 1. Platz und somit ebenfalls Landesmeister wurde Johann Behret aus Fischbach mit 416 Ringen in der Klasse U12M Compoundbogen. Seine Schwester Klara wurde in der Klasse U12W Blankbogen Vizelandesmeisterin mit Platz 2 und 369 Ringen. 417 Ringe erreicht Mariella Kobel aus Weidenthal in der Klasse Blankbogen Platz 2 und somit ebenfalls Titel einer Vizelandesmeisterin.
In der Klasse U15 Recurvebogen erreichten wir die Plätze 2 bis 5 mit den Schützen Phynn Padeken, Hochspeyer, 412 Ringe, Ronja Möckel, Hochspeyer, 410 Ringe, Jason Schleppe aus Fischbach 352 Ringe und Maximilian Schmitt aus Hochspeyer mit 232 Ringen.
Max Schäfer aus Kaiserslautern wurde Landesmeister in seiner Klasse U17 Compoundbogen mit 491 Ringen.
Bei ihrer ersten Turnierteilnahe erreichte Rosa Gosbee in der Klasse Blankbogen weiblich Erwachsene mit 126 Ringen den Titel einer Landesmeisterin. Auch zum ersten Mal dabei erreichte ihr Ehemann Jan Hirzel, Kaiserslautern, in der Klasse Blankbogen männlich Erwachsene mit 211 Ringen Platz 5.
Die Vereinsführung gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen. Unser besonderer Dank gilt dem Trainer Jürgen Möckel für sein Engagement.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Anfang Februar wird der vierteljährliche Mitgliedsbeitrag für das erste Quartal 2023, also den Zeitraum von Januar bis März per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Der Beitrag wird unter Angabe folgender Kennnummern eingezogen: Die Gläubiger-Identifikationsnummer, sie lautet DE85ZZZ00001131981 sowie die individuelle Mandatsreferenznummer. Diese enthält den Vereinsnamen (SVF) und die persönliche Mitgliedsnummer.
Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Beitragseinzug wenden Sie sich bitte an die Mitgliederverwaltung, Frau Susanne Lorenz (Telefon: 06305/2031183, E-Mail: slorenz@svfischbach.net).
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Die Veranstaltergemeinschaft Sportverein Fischbach 1959 e.V. und Förderverein Sportverein 2014 e.V. lädt ganz herzlich zur diesjährigen Faschingskampagne in die Sporthalle Fischbach ein.
- 1. Prunksitzung 04.02.2023, 20:11 Uhr
- 2. Prunksitzung 11.02.2023, 20:11 Uhr
- Kinder- und Jugendfasching 21.02.2023, 15:11 Uhr
Unter dem Motto "Sonne, Palmen, Meer und Sand, die Fischbacher Narre sin in de Karibik gestrand'", haben unserer Aktiven wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Bühne gezaubert. Lassen Sie sich entführen in eine farbefroh dekorierte Halle, die Lust auf Tanzen, Mitsingen und Cocktails macht. Wir bieten aber noch viel mehr!
Die Vereinsführung der beiden Vereine sowie unsere Aktiven würden sich über Ihr Kommen sehr freuen.
Kartenvorverkauf ab 02.01.2023
- Fam. Leidner
- telefonisch: 06305-993684
- per Mail: tickets@svfischbach.net
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Sehr geehrte Mitglieder des Sportvereins und des Fördervereins,
unsere gemeinsame Weihnachtsfeier findet am Sonntag, 11.12.2022 ab 16:00 Uhr in der Sporthalle statt. Selbstverständlich freuen wir uns auch über weitere Gäste.
Neben einem Auftritt unserer Turnjugend werden wir wieder verdiente Vereinsmitglieder ehren. Für die Kinder hat sich auch der Nikolaus angekündigt. Also lernt eifrig Gedichte oder studiert Liedchen rein, die ihr dem Nikolaus vortragen könnt.
Verbringen Sie mit uns ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen, Glühwein und belegten Laugenstangen sowie Kaltgetränken.
Die beiden Vorstandschaften freuen sich auf Ihren Besuch.
Andy Niklaus, 1. Vorsitzender Förderverein Sportverein 2014 e.V.
Steffen Becker, 1. Vorsitzender Sportverein Fischbach 1959 e.V.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Mitte November wird der vierteljährliche Mitgliedsbeitrag für das vierte Quartal 2022, also den Zeitraum von Oktober bis Dezember per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Der Beitrag wird unter Angabe folgender Kennnummern eingezogen: Die Gläubiger-Identifikationsnummer, sie lautet DE85ZZZ00001131981 sowie die individuelle Mandatsreferenznummer. Diese enthält den Vereinsnamen (SVF) und die persönliche Mitgliedsnummer.
Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Beitragseinzug wenden Sie sich bitte an die Mitgliederverwaltung, Frau Susanne Lorenz (Telefon: 06305/2031183, E-Mail: slorenz@svfischbach.net).
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Es geht weiter: Im Rahmen der Kampagne Comeback der Bewegung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz mit seinen regionalen Sportbünden und dem Land Rheinland-Pfalz laden wir wiederholt zu unseren Schnupperevents ein. Nutzen Sie die Möglichkeit bei uns in unsere Angebote kostenfrei reinzuschnuppern. Grundsätzlich können Sie gerne zu jeder Einheit dazustoßen und nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen Trainer am Trainingsangebot teilnehmen.
An unseren Schnuppertagen hingegen haben unsere Trainerinnen und Trainer das Angebot speziell auf neue Mitglieder zugeschnitten und je nach Sportart werden auch entsprechende Trainingsutensilien bereitgestellt. Vielen Dank an dieser Stelle für die entsprechende Förderung durch die Initiatoren der Kampagne. Nutzen Sie die Angebote und Kommen Sie vorbei.
Bogenschießen Einsteiger (Ansprechpartner: Jürgen Möckel, Alexa Krehbil, Max Schäfer)
- Mittwoch, den 23.11.2022 ab 18:00 Uhr, Sporthalle Fischbach
- Freitag, den 02.12.2022 ab 18:00 Uhr, Sporthalle Fischbach
Boule für Jedermann, offene Gruppe:
- Samstag, 10.12.2022 Indoor-Boule ab 10 Uhr, Sporthalle Fischbach
- Samstag, 17.12.2022 Indoor-Boule ab 10 Uhr, Sporthalle Fischbach
Badminton für Anfänger, egal ob Kind oder Jugendlicher (Ansprechpartner: Edgar Hammes, Ute Hammes, Julian Degiuli, Steffen Becker)
- Montag, den 28.11.2022 ab 17:00 Uhr, Sporthalle Fischbach
Floorball für Jugendliche und Erwachsene (Ansprechpartner: Christian Hoffmann)
- Mittwoch, den 23.11.2022 ab 20:00 Uhr, Sporthalle Fischbach
Kinderturnen für Jugendliche (Ansprechpartnerin: Hanna Mick)
- Dienstag, den 01.11.2022 ab 17:30 Uhr, Sporthalle Fischbach
HATHA Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (Ansprechpartnerin: Susanne Ecker)
- Donnerstag, den 10.11.2022 ab 18:00 Uhr, Sporthalle Fischbach
Weitere Schnupperangebote folgen voraussichtlich erst wieder im Frühjahr 2023.
Bei allgemeinen Fragen können Sie jederzeit auch an Arno Mayer und Steffen Becker wenden.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Der Sportverein Fischbach 1959 e.V. lädt alle Mitglieder für Donnerstag, 03.11.2022 um 19:00 Uhr zur Ordentlichen Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2021 in die Sporthalle Fischbach, Frontalstraße 8, 67693 Fischbach ein.
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3: Gedenken an verstorbene Mitglieder
TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 5: Bericht der Schatzmeisterin, ggf. Antrag zur Bildung einer zweckgebunden Rücklage
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Antrag auf Entlastung des Geschäftsführenden Vorstandes
TOP 8: Bestätigung des Wahl des Jugendvertreters
TOP 9: Berichte der Abteilungsleiter
TOP 10: Bearbeitung von Anträgen
TOP 11: Schlussworte des 1. Vorsitzenden
Anträge müssen bis spätestens Donnerstag, 20.10.2022 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden auf der Geschäftsstelle Nelkenstr. 25, 67691 Hochspeyer eingegangen sein.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Anfang August wird der vierteljährliche Mitgliedsbeitrag für das dritte Quartal 2022, also den Zeitraum von Juli bis September per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Der Beitrag wird unter Angabe folgender Kennnummern eingezogen: Die Gläubiger-Identifikationsnummer, sie lautet DE85ZZZ00001131981 sowie die individuelle Mandatsreferenznummer. Diese enthält den Vereinsnamen (SVF) und die persönliche Mitgliedsnummer.
Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Beitragseinzug wenden Sie sich bitte an die Mitgliederverwaltung, Frau Susanne Lorenz (Telefon: 06305/2031183, E-Mail: slorenz@svfischbach.net).
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Im Rahmen der Kampagne Comeback der Bewegung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz mit seinen regionalen Sportbünden und dem Land Rheinland-Pfalz laden wir wiederholt zu unseren Schnupperevents ein. Nutzen Sie die Möglichkeit bei uns in unsere Angebote kostenfrei reinzuschnuppern. Grundsätzlich können Sie gerne zu jeder Einheit dazustoßen und nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen Trainer am Trainingsangebot teilnehmen.
An unseren Schnuppertagen hingegen haben unsere Trainerinnen und Trainer das Angebot speziell auf neue Mitglieder zugeschnitten und je nach Sportart werden auch entsprechende Trainingsutensilien bereitgestellt. Vielen Dank an dieser Stelle für die entsprechende Förderung durch die Initiatoren der Kampagne. Nutzen Sie die Angebote und Kommen Sie vorbei.
Bogenschießen Einsteiger (Ansprechpartner: Jürgen Möckel, Alexa Krehbil, Max Schäfer)
- Freitag, den 14.10.2022 ab 18:00 Uhr, Sportplatz Klauserloch
Boule für Jedermann, offene Gruppe:
- in dem Sommermonaten immer freitags ab 15 Uhr, Sportplatz Klauserloch
Badminton für Anfänger, egal ob Kind oder Jugendlicher (Ansprechpartner: Edgar Hammes, Ute Hammes, Julian Degiuli, Steffen Becker)
- Freitag, den 22.07.2022 ab 16:30 Uhr, Sporthalle Fischbach (Projekt mit Grundschule Hochspeyer)
- Montag, den 12.09.2022 ab 17:00 Uhr, Sporthalle Fischbach
Floorball für Jugendliche und Erwachsene (Ansprechpartner: Christian Hoffmann)
- Mittwoch, den 20.07.2022 ab 19:30 Uhr, Sporthalle Fischbach
- Mittwoch, den 14.09.2022 ab 20:00 Uhr, Sporthalle Fischbach
Kinderturnen für Grundschulkinder (Ansprechpartner: Hanna Mick, Jana Leidner)
- Dienstag, den 06.09.2022 ab 16:30 Uhr, Sporthalle Fischbach
Weitere Schnupperangebote folgen.
Bei allgemeinen Fragen können Sie jederzeit auch an Arno Mayer und Steffen Becker wenden.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Samstag den 02.07.2022 von 15 - 17 Uhr, in unserer Sporthalle in der Frontalstraße, 67693 Fischbach.
Das Schnuppertraining findet unter den 2G+ Regeln statt. Der Nachweis ist vorzuzeigen. Wir freuen uns auf Sie, mitzubringen sind Mundschutz, sauberes Schuhwerk, Haargummi bei langen Haaren und gute Laune, das Material wird gestellt. Anmeldung erforderlich unter: dkaufmann@svfischbach.net oder 01605610559.
Bogenschiessen ein Sport mit Suchteffekt!
In unseren Kursen weisen wir sie in die Welt des Bogensportes ein, so das sie nach anfänglicher Theorie, Übungen mit Gummiband und Technikbogen, die Faszination des Bogenschießens auch mit dem richtigen Bogen erfahren.
Wir arbeiten nach dem KFS System, wodurch wir den Schussaufbau, angepasst an unsere Biomechanik, welche uns der Körper vorgibt Schritt für Schritt…. vom einfachen zum schweren Erlernen.
Bei uns ist jeder willkommen, wir schießen alle Bogenarten, jeder wird nach seinen Interessen gefördert, ob Burn Out Patient welcher einfach nur abschalten will, Kinder mit oder ohne Aufmerksamkeitsstörung lernen sich beim Bogenschießen zu konzentrieren, Behinderte und nicht Behinderte welche einfach den Alltag vergessen wollen oder der Leistungsschütze welcher weiter kommen will. Alle werden individuell gefördert und keiner wird zur Teilnahme an Wettkämpfen gezwungen. Unser Gelände ist barrierefrei.
Übungsleiterin: Désirée Kaufmann; Trainerin C Lizenz Leistungssport und Basis, Hochgurt KFS, Mehrfache Deutsche Meisterin, sowie aktuelle Landesrekord-Halterin.
Gefördert wird diese Maßnahme durch den Jugendbooster der Sportjugend Rheinland-Pfalz.
Seite 1 von 19
